Spielberichte Deutschland

07.05.2007

Super Platz DEB-Auswahlgewinnt gegen Weißrussland und erreicht sensationellen 9.Platz bei der WM

 2007 Die DEB-Auswahl erreicht bei der WM in Moskau nach dem 6:5 (2-3,2-1,1-2) Sieg einen sensationellen 9 Platz! Der Frankfurter Michael Hackert (6.), der Hamburger Alexander Barta (13.), der Düsseldorfer Robert Dietrich (18.), der Berliner Sven Felski (26.) und der Iserlohner Michael Wolf (46. und 54.) sicherten der jungen Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) das erfolgreiche Ende eines starken WM-Turniers und Platz neun im Gesamtklassement.

05.05.2007

Niederlage trotz Kampf

Zwei Tage nach dem sensationellen 2:0 über Vizeweltmeister Tschechien verlor die DEB-Auswahl in Mytischtschi bei Moskau 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) gegen die USA.
Trotz der dritten Turnierniederlage verkaufte sich das DEB-Team erneut sehr achtbar, ein vorher nie erwarteter Einzug ins Viertelfinale ist ohne fremde Hilfe aber leider nicht mehr zu schaffen.
"Wir haben Torchancen herausgespielt, aber es war heute nicht der Tag, an dem die Scheibe durchrutscht", sagte der Bundestrainer.

03.05.2007

 SENSATION


Dank einer Eishockey-Sensation und dem ersten WM-Sieg über Tschechien seit 21 Jahren steht Deutschlands Puckjägern plötzlich der Weg ins WM-Viertelfinale offen. Das DEB-Team entzauberte Vizeweltmeister Tschechien in Mytischtschi mit 2:0 (1:0, 0:0, 1:0).
 
Matchwinner beim Zwischenrunden-Auftakt waren der Frankfurter Michael Hackert und der Iserlohner Michael Wolf mit ihren Toren in der 20. und 59. Minute. Zudem bot Torhüter Dimitrij Kotschnew aus Iserlohn eine überragende Leistung.
'Das war ein Supertag. Es hat alles gepasst', sagte Hackert. Der als bester deutscher Spieler geehrte Kotschnew schwärmte: 'Nach dem 1:0 haben wir uns in einen Rausch gespielt.' Der strahlende Bundestrainer Uwe Krupp lobte seine junge Mannschaft mit 17 WM-Debütanten: 'Ich habe immer hohe Erwartungen, aber heute haben mich die Jungs überrascht und meine Erwartungen weit übertroffen. Sie haben gekämpft und gespielt.'
In Moskau war am 15. April 1986 mit 4:3 über die einstige CSSR der bislang letzte WM-Sieg gegen die Tschechen gelungen. Zur damaligen Mannschaft gehörten Krupp, Assistenztrainer Ernst Höfner und DEB- Sportdirektor Franz Reindl. Der letzte Länderspielerfolg war ein 7:1 am 31. August 1996 im Rahmen des World Cups in Garmisch-Partenkirchen. Im insgesamt 112. Länderspiel gab es erst den 16. deutschen Erfolg.
Allerdings liegt bis zum ersten WM-Viertelfinale seit 2003 noch viel Arbeit, weil die deutsche Auswahl die Vorrunden-Niederlagen gegen Kanada und die Slowakei im Gepäck hat, während die Tschechen schon zwei Siege auf dem Konto haben. Kotschnew ordnete den Erfolg deshalb recht zurückhaltend ein: 'Es war nur ein Sieg. Man muss am Ende der Zwischenrunde sehen, welchen Stellenwert er hat.'
Auch die USA, die am 5. Mai nächster Kontrahent sind, kommen nach dem 4:2 (2:1, 2:0, 0:1) über die Slowakei auf zwei Erfolge. Letzter deutscher Gegner ist am 7. Mai Weißrussland. In der anderen Staffel ist Titelverteidiger nach dem mühsamen 5:2 (2:2, 1:0, 2:0) über Außenseiter Dänemark schon im Viertelfinale, Finnland hat dank des 2:0 (0:0, 0:0, 2:0) über die Schweiz gute Chancen.
Krupp hatte keine 28 Stunden nach dem Klassenerhalt gegen Norwegen (5:3) noch vor einem schweren Spiel gegen die ausgeruhten Tschechen gewarnt, die am Vortag Pause hatten: 'Es ist selbst für eine erfahrene Mannschaft eine große Herausforderung, keinen Durchhänger zu haben.' Von der befürchteten Müdigkeit war aber nichts zu sehen - im Gegenteil: Es dauerte zehn Minuten, ehe der Favorit ins Spiel kam. Bis dahin hatte Philip Gogulla schon die Führung auf dem Schläger (7. Minute), die zehn Sekunden vor der Drittelpause Hackert mit seinem zweiten Turniertreffer besorgte. Einen Schuss von Michael Bakos verlängerte der Frankfurter ins tschechische Tor, das der Ex-Hamburger Roman Cechmanek hütete. Es war das vierte deutsche Überzahltor des Turniers.
Auch im zweiten Drittel fiel den mit acht NHL-Profis besetzten Tschechen gegen die gute deutsche Defensive kaum etwas ein. Stattdessen war der Außenseiter dem 2:0 nahe. Einen Schussversuch von Petr Fical stoppte Cechmanek gerade noch vor der Linie (30.), dann traf Wolf den Pfosten (31.). Im letzten Abschnitt stürmten nur noch die Tschechen, doch die deutsche Abwehr hielt den Angriffen stand, ehe Wolf mit seinem dritten WM-Tor die Entscheidung besorgte. Krupp hatte einige Umstellungen vorgenommen. Die nachnominierten Aleksander Polaczek und Felix Petermann kamen zu ihrem WM-Debüt. Doch als größter Volltreffer erwies sich der Einsatz von Keeper Kotschnew an Stelle des müden Nordamerika-Profis Dimitri Pätzold.

02.05.2007

Deutschland erreicht die Zwischenrunde und qualifiziert sich für die WM 2008!

Nach dem heutigen 5:3 (2:0,3:3,0:0) Sieg über Norwegen hat die deutsche Nationalmannschaft die Zwischenrunde bei der WM 2007 in Moskau erreicht und sich damit automatisch auch für die WM 2008 in Kanada qualifiziert.

Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) zog damit erstmals seit 2004 wieder in die Zwischenrunde ein, in der sie am Donnerstag zunächst auf den elfmaligen Weltmeister Tschechien trifft (ab 18.10 Uhr LIVE im DSF).

Die weiteren Gegner im Kampf um den Viertelfinaleinzug sind die USA am Samstag (14.15 Uhr) und Weißrussland am Montag (14.15 Uhr). Allerdings geht das Krupp-Team ohne Punkt in die zweite Turnierphase, weil es gegen Kanada (2:3) und die Slowakei (1:5) leer ausgegangen war.

Der Michael Hackert (9.), Michael Wolf (15. und 25.), John Tripp (27.) und Alexander Barta (33.) erziehlten die Tore zum achten Sieg im zehnten WM-Vergleich mit den Norwegern. Der Weltranglisten-13. war zwischenzeitlich durch Treffer des Kölners Mats Trygg (23.) sowie von Morton Ask und Lars Erik Spets (beide 24.) mit 3:2 in Führung gegangen.

"Das ist für uns ein großer Erfolg. Es war schon ein riesiger Schritt in Richtung WM 2010. Wir haben eine junge Mannschaft, mit der wir jetzt schon oben mit dabei sind. Jetzt geht es gegen die Tschechen. Es geht nur noch nach vorn", sagte DEB-Sportdirektor Franz Reindl. "Alles, was wir jetzt noch erreichen, ist Bonus."

02. Mai 2007

Entscheidungsspiel gegen Norwegen live im ZDF oder weltweit über Internet

Im heutigen Spiel gegen Norwegen geht es für das deutsche Team um das weiterkommen in die Zwischenrunde, der Verlierer muß den schweren Gang in die Relegations-/Abstiegsrunde antreten.

Unterstützung erhält das Team von Uwe Krupp dabei zusätzlich aus Nordamerika - am Dienstag wurde US-Profi Dimitri Pätzold aus Boston eingeflogen, der mit den Worcester Sharks in den AHL-Playoffs ausgeschieden war.

Die San Jose Sharks, bei denen Pätzold unter Vertrag steht, hatten den ehemaligen Kölner für den DEB freigegeben.

Ab 14.10 Uhr übertragt das ZDF dieses Spiel wieder live - sollten Sie kein TV empfangen können, haben Sie wieder die Möglichkeit das Spiel auch über Internet (IIHF-Seite) abzurufen!

30.April 2007

Am Ende reichte es leider nicht gegen den Weltmeister von 2002

Die Mannschaft von Uwe Krupp hat heute mit 1:5 (0:1,0:1,1:3) gegen Ex-Weltmeister Slowakei verloren und über weite Stecken dem mit NHL-Spieler bestückten Team paroli geboten. Uwe Krupp nach dem Spiel: "Ich bin absolut zufrieden, es gibt nicht viel zu kritisieren."

48 Stunden nach dem unglücklichen 2:3 gegen Kanada machte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in ihrem zweiten Spiel bei der WM in Russland auch dem Champion von 2002 das Leben lange schwer.

 

 

 

Herren Nationalmannschaft - 28.04.2007

Die Sensation war zum Greifen nahe - das DEB-Team bot dem Favorit zum Start der WM 2007 lange Paroli!

Eine dicke Überraschung war zum Greifen nahe und sas junge Team von Bundestrainer Uwe Krupp verlor am Ende nur sehr knapp mit 2:3 (1:1,1:1,0:1) gegen das mit NHL-Spielern gespickte kanadadische Team.

Gegen den Rekordweltmeister hielt die Natiopnalmannschaft bei ihrer Rückkehr auf die WM-Bühne sogar bis acht Minuten vor Schluss ein verdientes Unentschiede!

Der Mannheimer Christoph Ullmann (10.) sorgte für die 1:0-Führung, der Düsseldorfer Robert Dietrich (22.) glich den 1:2-Rückstand durch Mayers (18.) und Eric Staal (21.) aus - den Siegtreffer erzielte erneut Jamal Mayers (52.).

 

 
Umfrage
 


Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut
ganz okay
geht so
schlecht

(Ergebnis anzeigen)


News
 
Hier erfahrt ihr was an der Homepage neu ist und, oder geändert wurde!

-Neues Design
-Torhüter unter => Eishockey
-Mein Team
-Vorbereitungsspiele der Scorps unter Neues!

- Über mich => meine zwei...
Wie spät???
 



More Cool Stuff At poqbum.com

 
Besucher
 
DirectCounter.de - Kostenloser Counter
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden