|
|
|
copyright @kuenastfan.de.tl
|
|
 |
>>Torhüter<<
>> GOD IS A GOALIE <<

Ja Eishockey Torwart sein ist schon echt das coolste was es gibt^^. Sie werden in jeder Mannschaft als wichtigster Spieler bezeichnet (was natürlich recht schmeichelhaft ist ) , neben der "Auszeichnung" zum wichtigsten Spieler haben Torhüter auch noch andere nicht so schmeichelhafte Namen weg 
Zum Beispiel werde ich von Kamaraden aus meiner Mannschaft wie folgt genannt:
- Einzeller
Oder es wird einfach gesagt:
- " Ach was will man erwarten Nane ist Torwart!!"
Wie ich vor längerer Zeit erfahren habe werde nicht nur ich so genannt, nein...ALLE Torhüter haben dieses "super"- los gezogen. Ob im Nachwuchs in der Hobbyliga oder in der Profiliga keiner bleibt verschont. Nja irgendwie ist das ja auch für "uns" ganz gut...so bleibt man immer ein Gesprächsthema Auch wenn es manchmal nicht so nette und tolle sind !
Goalie Ausrüstung

Bald erfahrt ihr hier noch mehr über die "tollsten" uns Torhüter!!!:)
Ein Bericht eines Torwarttrainers....
Die Goldenen Regeln des Torhütens Eine Sache die ich immer hilfreich fand um Torhüter zu unterrichten, war es, das Spiel in einige grundlegende Regeln aufzuteilen, so das der Rest darunter eingeordnet werden kann. Das macht es einfacher das System zu erfassen und die Philosophie, die hinter dem Torehüten steht, zu verstehen. Die folgenden 5 Artikel erklären meine Philosophie in diesem Bereich. Dieser Artikel ist eine Einführung, nach welcher ich mit seperaten Artikeln zu jeder Grundregeln fortfahren werde. Seit ich vor ungefähr 20 Jahren als Eishockeytrainer begann, hat sich das Spiel stark verändert. Genauso haben ich meine Grundregeln in dieser Zeit verändert. Das Spiel ist immer schneller, die Spieler größer und stärker geworden. Auch Regeln und Ausrüstung usw. haben sich sehr verändert. Wie würd ich das Spiel also heutzutage aufteilen? Hier eine Einführung zu meinen Grundregeln: Regel #1 Modern Style spielen Diese Regel meint hauptsächlicht: Geh nicht runter wenn du nicht brauchst und geh runter wenn du musst. Eine andere Möglichkeit diesen Stil zu nennen ist "hybrid" oder "gemischt"(d.h. eine Kombination des Stand-up und Butterfly Stils, da jede Situation im Spiel verschiedene Anforderungen benötigt und jeweils verschiedene Techniken erfordert um den Save zu machen). Da diese Regel so grundlegend ist, werde ich mich ihr im nächsten Artikel verstärkt widmen. Eine Menge junger Torhüter schaden wirklich ihrem Spiel wenn sie versuchen 100% Butterfly oder 100% Stand-up zu spielen. Regel #2 Den Puck kontrollieren Der Torhüter sollte ein aktiver Teilnehmer im Spiel sein, wobei die Puckkontrolle eine Schlüsselrolle spielt, dem eigenen Team zu helfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Puck zu kontrollieren und wir werden uns diesen in unserem dritten Artikel ausführlich widmen. Regel #3 Richtig die Winkel verkürzen Unser vierter Artikel beschäftigt sich mit der korrekten Positionierung des Goalies und dem verkürzen der Winkel im Spiel. Ich werde auch die "Wissenschaft" dahinter erklären und was für den Torhüter vor und nach dem Schuss wichtig ist. Regel #4 Sich Bewegen & aktiv am Spiel teilnehmen Im unserem letzten Artikel werden wir viele dieser Dinge zusammenfügen und schauen, wie der Torhüter mehr ein Teil des Teams werden kann anstatt nur einfach Pucks zu stoppen.
Bekannte Eishockey-Torhüter
- David Aebischer (Schweizer NHL-Torhüter; Stanley Cup-Sieger)
- Ed Belfour (NHL-Torhüter; zweifacher Sieger der Vezina Trophy, Olympiasieger 2002)
- Martin Brodeur (NHL-Torhüter; zweifacher Sieger der Vezina Trophy, Olympiasieger 2002)
- Petr Bříza (ehem. DEL-Torhüter beim EV Landshut, ehem. tschechischer Nationaltorhüter)
- Reinhard Divis (erster österreichischer NHL-Goalie, Nationaltorhüter)
- Bernhard "Bernie" Englbrecht (u. a. beim EV Landshut und SC Riessersee ehem. deutscher Nationaltorhüter)
- Karl Friesen (ehem. deutscher Nationaltorhüter, mehrfach Deutscher Meister u. a. mit dem SB Rosenheim)
- Dominik Hašek (tschechischer NHL-Torhüter, Weltmeister und Olympiasieger, mehrfach als bester Torhüter und bester Spieler der NHL ausgezeichnet)
- Josef Heiß (ehem. deutscher Nationaltorhüter, Deutscher Meister mit den Kölner Haien 1995)
- Artūrs Irbe (lettischer NHL-Torhüter)
- Olaf Kölzig (deutscher NHL-Torhüter; Gewinner der Vezina Trophy 2000)
- Karel Lang (ehemaliger DEL-Torhüter der Krefeld Pinguine)
- Jacques Plante (NHL; historischer NHL-Torhüter und siebenfacher Gewinner der Vezina Trophy)
- Helmut de Raaf (ehem. deutscher Nationaltorhüter, 9-facher Deutscher Meister (damit Rekordhalter) mit dem Kölner EC, der Düsseldorfer EG und den Adler Mannheim)
- Manon Rheaume (Kanada; erste Torhüterin, die für ein NHL-Team spielte)
- Patrick Roy (ehem. NHL-Torhüter; dreifacher Gewinner der Vezina Trophy, Mitglied der Hall of Fame)
- Terry Sawchlk (ehem. NHL-Torhüter; vierfacher Gewinner der Vezina Trophy)
- Jamie Storr (ehemaliger NHL-Torhüter, seit 2006 bei den DEG Metro Stars in der DEL tätig)
- Renato Tosio (ehem. Schweizer Nationalgoalie)
- Andrej Trefilov (ehemaliger NHL-Torhüter, von 2000-2006 bei der Düsseldorfer EG (DEL), Olympiasieger 1992, Olympia Silbermedalliengewinner 1998)
- Wladislaw Alexandrowitsch Tretjak (dreifacher Goldmedaillengewinner bei Olympischen Winterspielen mit der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft
- Georges Vezina (NHL; historischer NHL-Torhüter und Namensgeber der Vezina Trophy, der Ehrung für den besten Torhüter der Saison)
- Jimmy Waite (DEL-Torhüter des ERC Ingolstadt,3x bester DEL-Torhüter)
- Christian Künast, ehemals Nationaltorhüter.Jetzt Co-Trainer bei den Hannover Scorpions,dort wo er letzte Saison noch die Nr. 2 im Tor war.
|
|
 |
|
|
|
|
Hier erfahrt ihr was an der Homepage neu ist und, oder geändert wurde!
-Neues Design
-Torhüter unter => Eishockey
-Mein Team
-Vorbereitungsspiele der Scorps unter Neues!
- Über mich => meine zwei...
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|